* The preview only display some random pages of manuals. You can download
full content via the form below.
EINE KONZERTREIHE DES DEUTSCH-AMERIKANISCHEN INSTITUTS SAARLAND
PROGRAMM 2014
DAI quer
Unentbehrlich ist die partnerschaftliche Unterstützung durch viele Gemeinden und Kreise sowie die Förderung durch die im vorliegenden Heft genannten Sponsoren. Ihnen gilt unser allerherzlichster Dank.
Wir freuen uns sehr, dass wir sehr viele Partner dafür gewinnen konnten. An erster Stelle sind zu nennen: Der Saarländische Rundfunk und die Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken, das Platten label Naxos und die Hochschule für Musik Saar. Ohne die institutionelle oder Projekt-Förderung durch das Ministerium für Kultur Saarland, das Auswärtige Amt und die US-Botschaft ist unsere Arbeit nicht zu denken.
Dass Frau Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer und Herr Generalkonsul Milas die Schirmherrschaft über die Reihe übernommen haben, ehrt und freut uns. Wir hoffen, dass das vorliegende Programm Ihnen viele neue, an- und aufregende Höreindrücke vom musikalischen Kontinent USA vermittelt. Dr. Werner Kremp Direktor, Deutsch-Amerikanisches Institut Saarland
Die CDs der American Classics-Serie sind Meilensteine in der internationalen Diskografie amerikanischer Komponisten mit sowohl vertrauten aber auch mit bislang unentdeckten Namen: Romantiker wie Louis Moreau Gottschalk und Edward MacDowell, visionäre Modernisten wie Charles Ives und John Cage, zeitgenössische Vorreiter-Persönlichkeiten wie John Adams, Philip Glass, John Corigliano oder Paul Moravec.
NEU
NEU
[email protected] www.naxos.de www.naxosdirekt.de
NEU
NEU
8.559738
Warum? Nun: Es gibt auch in den USA ein vielfältiges Schaffen im Bereich der klassischen Musik, das es zusätzlich zu den gängigen Namen zu entdecken gilt. Von dieser Vielfalt will unser diesjähriges Programm einen ersten Eindruck vermitteln.
AMERICAN CLASSICS 8.559765
Und natürlich gäbe es dieses Programm nicht ohne all die Künstlerinnen und Künstler, die sich bereit erklärt haben, eigens für diese Reihe amerikanische Werke in ihr Repertoire aufzunehmen.
Seite 1
8.559761
mit dem vorliegenden Programm startet das DeutschAmerikanische Institut Saarland eine neue Konzertreihe, die sich einzig und allein der amerikanischen klassischen Musik widmet.
19:01 Uhr
8.559726
SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE MUSIKFREUNDE,
16.01.2014
9/3/2014
25/3/2014
POPULÄRE AMERIKABILDER LESUNG UND KLAVIERRECITAL
2 WORKSHOPS MIXING SOUNDS! AMERIKANISCHE WEGE IN DER MUSIK
DR. WERNER KREMP LESUNG JENS BARNIECK KLAVIER 17 Uhr / Pfarrheim St. Josef / Kirchstraße 28/ Riegelsberg
JENS BARNIECK
“Beinahe wäre Deutsch Staatssprache in USA geworden”; “Die Amerikaner haben ein verfassungsmäßiges Recht auf Glück” – solche und viele andere gängige Meinungen über Amerika werden im Lexikon der populären Amerikabilder einer freundlichkritischen Beurteilung unterzogen. Dr. Werner Kremp, Herausgeber und Mitautor des Buches, liest aus seinen eigenen Beiträgen. Dabei diskutiert er auch die Frage, was wäre, wenn Deutschland als 51. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen würde. Der Pianist Jens Barnieck, der u. a. in den USA studierte und dort lebte, umrahmt die Lesung mit Klavierstücken “klassischer” und lebender amerikanischer Komponisten.
In dem Workshop zur amerikanischen klassischen Musik stellt der in Amerika ausgebildete Pianist Jens Barnieck den Schülern nicht nur den Weg dieser Musik vor. Mitmachen und eigenes Erfahren steht der Informationsvermittlung gleichwertig gegenüber. Wir sind umgeben von Musik, sei es beim Filmeschauen, bei Computerspielen, in telefonischen Warteschleifen oder in öffentlichen Räumen. Gerade Schüler/innen, die selbst kein Instrument spielen, halten sich oft für unmusikalisch, obwohl sie gerne Musik hören. Die Beschäftigung mit amerikanischer Musik kann in besonderer Weise den Spaß am Experimentieren mit unkonventionellen Klängen hervorrufen und somit das bewusste Hören und Erleben von Musik wecken. Musik ist wie keine andere Ausdrucksform dazu geeignet, persönliche
PARTNER: KULTURVEREIN RIEGELSBERG TICKETS: 6¤/5¤ AN DER ABENDKASSE
PIANIST / TAUNUSSTEIN
Peter-Wust-Gymnasium Merzig
Emotionen zu (er)schaffen, zu bündeln und zu transportieren. Alleine das Hören von Musik erzeugt Aufmerksamkeit und schafft Erwartungen (Prof. Dr. Eckart Altenmüller). Musik eignet sich von daher eben auch, um (politische) Inhalte zu transportieren. Dieser Faktor soll neben den rein musikalischen Merkmalen in der Ausprägung einer amerikanischen Musik im Workshop berücksichtigt werden. Der interaktive Workshop-Charakter der Veranstaltung wird ausdrücklich gewünscht. GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG PARTNER: MARION LICHT, PETER-WUST-GYMNASIUM MERZIG DER VIERSTÜNDIGE WORKSHOP KANN AUCH VON ANDEREN WEITERFÜHRENDEN SCHULEN ÜBER DIE HOMEPAGE DES DAI ANGEFORDERT WERDEN KOSTENBEITRAG PRO WORKSHOP: 50 ¤
28/3/2014
3/4/2014
ERÖFFNUNG DER KONZERTREIHE AMERICAN CLASSICS STUDIOKONZERT EXTRA SAARBRÜCKEN
RHAPSODY IN BLUE – DIE LEBENSGESCHICHTE VON GEORGE GERSHWIN / USA 1945 IRVING RAPPER REGIE JOHN ALDA, JOAN LESLIE STARRING
DEUTSCHE RADIO PHILHARMONIE SAARBRÜCKEN KAISERSLAUTERN TITO MUNOZ DIRIGENT SHAI WOSNER KLAVIER
19:30 Uhr / vhs Saarbrücken / Altes Rathaus Schlossplatz / Raum 23
20 Uhr / Großer Sendesaal/ Funkhaus Halberg
Stanislaw Skrowaczewski Music at Night Michael Hersch Along the Ravines für Klavier und Orchester John Adams The Chairman Dances Howard Hanson Symphonie Nr. 2 Dieses Konzert eröffnet die neue Konzertreihe American Classics des Deutsch-Amerikanischen Instituts Saarland (DAI), mit der vor allem auf die weniger bekannten, aber hörenswerten Werke aus dem klassischen Musikschaffen der USA aufmerksam gemacht werden soll.
Die Schirmherrin und der Schirmherr der Reihe, Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und US-Generalkonsul Kevin C. Milas, werden an der Eröffnung teilnehmen. Partner dieser Reihe sind der SR und die Deutsche Radiophilharmonie, das Plattenlabel Naxos, die Hochschule für Musik Saar und die Hochschule der Bildenden Künste Saar. PARTNER: SR/DRP, NAXOS TICKETS: 14 ¤ /7¤ IM MUSIKHAUS KNOPP 0681 9880880
Einer der bekanntesten Musicalautoren, aber auch Komponist von klassischen Konzertwerken ist George Gershwin. Zusammen mit seinem Bruder Ira Gershwin als Texter schuf er unvergessliche Werke in Form von Broadway-Shows, Filmen oder Konzertstücken. 1945 drehte Irving Rapper den Schwarz-Weiß-Film Rhapsody in Blue, der die Lebensgeschichte von George Gershwin in idealisierter Form erzählt. Die Hauptrolle in dieser Biografie übernahm der Schauspieler Robert Alda. Der Film enthält ein wunderbares Medley an Gershwin-Melodien. Wir zeigen ihn in einer remasterten DVD-Version mit deutschen Untertiteln.
Prof. Dr. Klaus Huckert, der mehrere Multi mediaProjekte zu Gershwin realisiert hat, gibt vor der Vorführung des Films eine Einführung und zeigt markante Punkte im Leben von George Gershwin auf. Aus seiner umfangreichen Privatsammlung über Gershwin werden Exponate wie Filmplakate, Fotografien, Lobbyfotos, Bücher, DVDs, Münzen und Briefmarken in einer kleinen Ausstellung präsentiert.
PARTNER: VHS SAARBRÜCKEN, FILMFREUNDE SAARBRÜCKEN PROF. KLAUS HUCKERT, HTW TICKETS: 6¤ AN DER ABENDKASSE
6/4/2014
8/4/2014
SOUNDS OF THE OCEAN
PODIUMSDISKUSSION “KOMMERZ UND KUNST: DIE FÖRDERUNG VON MUSIK (SPEZIELL: AMERIKANISCHER) ALS STANDORTFAKTOR?”
BAROQUE AND BLUE CHRISTIANE MEININGER FLÖTE RAINER GEPP KLAVIER ROGER GOLDBERG BASS ENNO LANGE SCHLAGZEUG UND PERKUSSION 17 Uhr / Rathaus Wemmetsweiler / Großer Kuppelsaal
18 Uhr / IHK des Saarlandes / Saarbrücken
überhaupt Publikum anzulocken? Außerdem: was tun mit den jungen Leuten, die ohnehin kaum zu Klassik-Konzerten kommen?
Alan Weinberg Americana Amy Beach Dreaming Aaron Copland 2 Blues Alan Weinberg Sounds of the Ocean (UA) Claude Bolling aus Jazz-Suite I Alan Weinberg Salsa Suite
Das Deutsch-Amerikanische Institut Saarland startet im März 2014 eine neue Konzertreihe mit amerikanischer klassischer Musik. Damit will das DAI, als Kulturinstitut, in erster Linie auf ein bisher eher noch unbekanntes Feld der amerikanischen Kultur aufmerksam machen. Ein willkommener Nebeneffekt wäre, wenn diese Konzertreihe zugleich zum Saarland-Marketing beitrüge.
Muss man also vielleicht ganz neue Wege der Musikvermittlung suchen, um ein junges Publikum zu gewinnen? Diese Fragen wollen wir auf diesem Forum diskutieren, zu dem wir Sie ganz herzlich einladen.
PARTNER: GEMEINDE MERCHWEILER TICKETS: 12¤/10¤ KULTURAMT MERCHWEILER /AUGUSTSTR. 1A UND GEMEINDEKASSE RATHAUS WEMMETSWEILER / RATHAUSSTR. 1
Aber ist das realistisch? Kann klassische Musik überhaupt ein Standortfaktor sein? Wenn ja: geht das nur mit einem Standardrepertoire, mit den “Hits” der europäischen, insbesondere deutschen Klassik und allenfalls ein paar Hits von Gershwin und Bernstein? Und müssen diese Hits zusätzlich von Weltstars der Szene dargeboten werden, um
Teilnehmer sind Ludger Diekamp (Marketing A&R, Naxos, Deutschland), Andreas Falentin (Klassikabteilung, Saturn am Hansaring, Köln), Oliver Groll (Stellvertretender Geschäftsführer des Programmbereichs International, IHK Saarland), Matthias Lutzweiler (Geschäftsführer von Naxos, Deutschland), Friedrich Spangemacher (Leiter der Programmgruppe
Musik und Stellvertretender Programmchef von SR 2, Saarländischer Rundfunk). Die Moderation übernimmt Oliver Schwambach (Leiter Landespolitik / Region, Saarbrücker Zeitung). Im Anschluss lädt Sie die IHK zu einem Umtrunk mit Imbiss ein.
PARTNER: IHK DES SAARLANDES EINTRITT FREI ANMELDUNG BIS ZUM 1. APRIL 2014 BEIM DAI SAARLAND UNTER
[email protected]
27/4/2014
30/4/2014
2/5/2014
ALTE MUSIK IN DER NEUEN WELT: KAMMERMUSIK BEI THOMAS JEFFERSON
FRÜHLING IN DEN APPALACHEN SCHULKONZERT
FRÜHLING IN DEN APPALACHEN SCHULKONZERT
LANDES-JUGEND-SYMPHONIEORCHESTER SAAR ADAM FLATTDIRIGENT
LANDES-JUGEND-SYMPHONIEORCHESTER SAAR ADAM FLATT DIRIGENT
10 Uhr / Landesakademie für musischkulturelle Bildung / Reiherswaldweg 5 / Ottweiler
10 Uhr / Leonardo da Vinci-Schule / Lindenhalle / Riegelsberg
DUO ARPARLA MARIA CLEARY BAROCKHARFE DAVIDE MONTI VIOLINE 17 Uhr / Evangelische Kirche Saarlouis / Kaiser-Friedrich-Ring / Kaiser-Wilhelm-Str.
Neben Luigi Boccherinis Sonate Nr. 5 werden außerdem Werke von Arcangelo Corelli, Claude Balbastre, Jean Baptiste Krumpholtz und anderen gespielt. “Hofmusik” auf Amerikanisch: Thomas Jefferson, einer der bedeutendsten Präsidenten der USA, war ein großer Musikliebhaber. Es ist ein Glücksfall, dass ein Großteil seiner Bibliothek bis heute zugänglich ist. Der Bestand an Partituren zeigt nicht nur, wie begabt er selbst als Violinspieler war, sondern auch, wie viele Kontakte und musikalische Interessen er stets mit seinen Reisen nach Europa verknüpfte. Eine seiner musikalischen Wahlverwandtschaften war die zu Jean-Baptist Krumpholtz und
seiner berühmten Gattin, von der wir wissen, dass sie auf den Konzertpodien Europas – etwa in London – zu den höchstbezahlten Musikern ihrer Zeit zählte. Grundlage dieses Programms sind Recherchen in den Archiven der Jefferson-Library und der Versuch, ein Konzert zu rekonstruieren, wie es zu Lebzeiten auf Monticello, Jeffersons Wohnsitz, hätte gespielt werden können.
Das Schulkonzert bietet Auszüge aus dem Konzert vom 3. Mai 2014: George Whitefield Chadwick Jubilee Walter Piston The Incredible Flutist Igor Strawinsky The Star Spangled Banner Aaron Copland Appalachian Spring Michael Daugherty Route 66
PARTNER: JOACHIM FONTAINE, EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE SAARLOUIS TICKETS: 12 ¤/7¤ KAUFHAUS PIEPER/ STADT-INFO SAARLOUIS/EV. KIRCHENGEMEINDE SAARLOUIS UND AN DER ABENDKASSE
PARTNER: ME-STIFTUNG EINTRITT FREI
Das Schulkonzert bietet Auszüge aus dem Konzert vom 3. Mai 2014: George Whitefield Chadwick Jubilee Walter Piston The Incredible Flutist Igor Strawinsky The Star Spangled Banner Aaron Copland Appalachian Spring Michael Daugherty Route 66
PARTNER: ME-STIFTUNG EINTRITT FREI
2/5/2014
3/5/2014
AMERIKANISCHE KAMMERMUSIK VON DER ROMANTIK BIS ZUR GEGENWART
FRÜHLING IN DEN APPALACHEN ORCHESTERKONZERT
ARIADNE DASKALAKIS VIOLINE CAROL RODLAND VIOLA SCOTT KLUKSDAHL VIOLONCELLO TATEVIK MOKATSIAN KLAVIER 19 Uhr / Hochschule für Musik Saar / Saarbrücken
Nadja Boulanger Drei Stücke für Violoncello und Klavier Alan Shulman Theme and Variations für Viola und Klavier David del Tredici Cello Acrostic Augusta Read Thomas Rumi settings für Violine und Viola Arthur Foote Klavierquartett in C-dur op. 23
PARTNER: HFM, TATEVIK MOKATSIAN TICKETS: 8¤ AN DER ABENDKASSE EINTRITT FREI FÜR STUDIERENDE DER HFM
LANDES-JUGEND-SYMPHONIEORCHESTER SAAR ADAM FLATT DIRIGENT 20 Uhr / Congresshalle / Saarbrücken
George Whitefield Chadwick Jubilee Walter Piston The Incredible Flutist Igor Strawinsky The Star Spangled Banner Aaron Copland Appalachian Spring Michael Daugherty Route 66
SR klingt
die Deutsche Radio Philharmonie live vor Ort, auf SR 2 und im SR Fernsehen.
PARTNER: ME-STIFTUNG TICKETS: 15¤/8¤ IM MUSIKHAUS ARTHUR KNOPP FUTTERSTR. 4 / SAARBRÜCKEN 0681 9880880 UND AN DER ABENDKASSE
www.SR.de
Mein Land. Mein Sender.
4/5/2014
11/5/2014
18/5/2014
24/5/2014
AMERICAN HISTORY
FOR BUNITA MARCUS VON MORTON FELDMAN
“FLYING TO THE STARS” SPEKTAKULÄRE BLÄSERMUSIK AUS AMERIKA
AMERICAN CLASSICS
17 Uhr / Vortragssaal Moderne Galerie / Saarbrücken
SINFONISCHES BLASORCHESTER WEMMETSWEILER STEFAN BARTH DIRIGENT
20 Uhr / Saalbau/St. Wendel
Das Konzert ist Teil des Begleitprogramms zu der Ausstellung mit dem Künstler Frank Badur, dessen Werk nachweislich von der Musik Feldmans geprägt ist.
17 Uhr / Illipse / Illingen
BLÄSERPHILHARMONIE SAAR BENJAMIN SCHNEIDER DIRIGENT 17 Uhr / Kulturhalle Heusweiler
Es werden Werke von Claude T. Smith, Otto M. Schwarz, Leonard Bernstein, George Gershwin, Benny Goodman, John Williams, Ennio Morricone, Toshihiko Sahashi und Semjon Barlas und anderen gespielt.
PARTNER: KULTURHALLE HEUSWEILER, GEMEINDE HEUSWEILER, MUSIKHAUS ARTHUR KNOPP TICKETS: 8 ¤/6¤ IM MUSIKHAUS ARTHUR KNOPP FUTTERSTR. 4/SAARBRÜCKEN/ 0681 9880880 IM BÜRGERBÜRO DER GEMEINDE HEUSWEILER UND AN DER ABENDKASSE
DANIEL SEEL KLAVIER
PARTNER: SAARLANDMUSEUM/ MODERNE GALERIE DER EINTRITT IST FREI
James Curnow Where never Lark or Eagle flew Don Gillis Symphony No. 5 William Francis McBeth Of Sailors and Whales John Barnes Chance Variations on a Korean Folk Song Leonard Bernstein Candide Suite George Gershwin The Symphonic Gershwin Dana Wilson Sang John Philip Sousa The Stars and Stripes forever
PARTNER: LANDKREIS NEUNKIRCHEN, ILLIPSE TICKETS: 12¤/10¤ KULTURAMT DER GEMEINDE ILLINGEN WWW.ILLIPSE.DE /06825 409220 UND AN DER ABENDKASSE
LANDES-JUGEND-SYMPHONIEORCHESTER
The Battle Hymn of the Republic Dana Wilson Sang Klees Vlak New York Ouverture Aaron Copland Fanfare for the Common Man Alfred Reed Second Suite Charles Ives Variations of America for Band George Gershwin The Symphonic Gershwin
PARTNER: MUSIKVEREIN WINTERBACH TICKETS: VORVERKAUF 8¤, ABENDKASSE 9¤ BUCH UND PAPIER KLEIN ST. WENDEL LEBENSMITTEL SCHNEIDER WINTERBACH
30/5/2014
18/6/2014
VON SCHRAUBEN, SAITEN UND TASTEN – KLAVIERMUSIK VON JOHN CAGE IM BAUMARKT
WALT DISNEY’S FANTASIA DR. IRENE KLETSCHKE MUSIK- UND THEATERWISSENSCHAFTLERIN
JENS BARNIECK KLAVIER
KLANGZEITORT / INSTITUT FÜR NEUE MUSIK
20:15 Uhr / hela Baupark / Am Bahnhof 13 /Heusweiler
19:30 Uhr / Filmhaus Saarbrücken
Es muss nicht immer ein Konzertsaal sein: Auch ein Baumarkt kann einen tollen Hintergrund für ein Konzert abgeben. Vor allem dann, wenn der Komponist vom Pianisten verlangt, dass er sein Klavier vor Spielbeginn präpariert. Und zwar mit Nägeln und Schrauben, mit Papier und Radiergummis. Der Komponist, der diese Spielanweisungen in seine Partituren schrieb, ist der Amerikaner John Cage (1912–1992). Und wo könnte man die nötigen Utensilien besser finden als im Baumarkt? Und warum sollte man denn, anstatt die Schrauben in den Konzertsaal zu bringen, nicht gleich das Klavier zu den Schrauben bringen!? Genau dies passiert in diesem Konzert. Der Pianist ist Jens Barnieck, der sich vor allem durch die Interpretation von amerikanischer
DER UDK BERLIN UND HFM HANNS EISLER
Klaviermusik einen Namen gemacht hat. Er wird von John Cage die Sonatas & Interludes (Sonaten und Zwischenspiele) für präpariertes Klavier spielen. Nach dem Konzert darf das Publikum dem Pianisten dabei über die Schulter schauen, wie er das präparierte Klavier wieder “zurückbaut”. Am interessantesten wird aber sicher sein, zu erfahren, wie ein solches Klavier klingt, in dessen Saiten Baumarktutensilien eingebaut sind. Machen Sie sich also auf ein unerhörtes Hörerlebnis gefasst! PARTNER: HELA BAUPARK, GEMEINDE HEUSWEILER, MUSIKHAUS KNOPP TICKETS: 5¤ IM HELA BAUPARK UND AN DER ABENDKASSE
1. Vortrag: Von Fantasia 1940 zu Fantasia 2000 2. Vorführung Fantasia 2000 Walt Disneys Zeichentrickfilm Fantasia aus dem Jahr 1940 fasziniert noch heute mit seinen Bildern zur “klassischen” Musik. Gemeinsam mit Leopold Stokowski, Deems Taylor und unzähligen Mitarbeitern schuf Disney einen Konzertfilm, der in den siebzig Jahren seit seiner Premiere selbst zu einem Klassiker geworden ist. Angesiedelt zwischen Hoch- und Populärkultur, europäischen und amerikanischen Einflüssen, Kunst und Kommerz provoziert der Film bis heute Diskussionen, die paradigmatisch sind für Entwicklungen in der Kunst und im transatlantischen Verhältnis des 20. Jahrhunderts.
Was Fantasia über die Visualisierung von Musik, das Zusammenspiel von Musik und Bild sowie das Denken über Musik verrät, analysiert die Berliner Musik- und Theaterwissenschaftlerin Dr. Irene Kletschke in ihrem einleitenden Vortrag. Anschließend wird die Fassung des Films Fantasia 2000 gezeigt.
PARTNER: FILMHAUS, VHS, FILMFREUNDE SAARBRÜCKEN TICKETS: 5 ¤/4,50¤ IM FILMHAUS
25/6/2014
3/7/2014
4/7/2014
3/8/2014
SILENT CLASSICS CITY GIRL FRIEDRICH WILHELM MURNAU USA 1930
KONZERT DES STUDIOCHORS DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK SAAR
AMERICAN PIONEERS
VON LIEBE, SAGEN UND BALLADEN
19 Uhr / Hochschule für Musik Saar/Saarbrücken
STUDIERENDE DER DIRIGIERKLASSE PROF. GEORG GRÜN LEITUNG
DUO SONGWAYS: JENS BARNIECK KLAVIER JULIA OESCH MEZZOSOPRAN
JOACHIM FONTAINE
19 Uhr / Stiftskirche St. Arnual
KLAVIER
19:30 Uhr / Filmhaus Saarbrücken
Stummfilm mit Live-Musikbegleitung City Girl ist ein amerikanisches Filmdrama aus dem Jahre 1930. Der Film, dessen Drehbuch auf dem Bühnenstück The Mud Turtle von Elliott Lester basiert, ist die vorletzte Regiearbeit des in Deutschland geborenen Regisseurs Friedrich Wilhelm Murnau. Premiere hatte der Film am 16. Februar 1930. Noch im selben Jahr erschien er auch in den Kinos in Deutschland unter dem Titel Unser täglich Brot. Der Film, der in den USA spielt, handelt vom Thema “Stadt vs. Land” und von “einfachen Leuten”, hat eine schöne Liebesgeschichte und wird gegen Ende sehr dramatisch. Wunderbar fotografiert ist er auch. PARTNER: FILMHAUS, VHS TICKETS: 8¤/6,50¤ IM FILMHAUS
Amerikanische Chormusik Anlässlich des amerikanischen Unabhängigkeitstages wird es in unserer Reihe gleich zwei Konzerte geben. Am Vorabend des 4. Juli 2014 singt der Studiochor der Hochschule für Musik amerikanische Chormusik. Mitglieder des Chores sind Studierende des Chor-Dirigats, die abwechselnd die einzelnen Lieder dirigieren.
Anlässlich des amerikanischen Unabhängigkeitstages wird es in unserer Reihe gleich zwei Konzerte geben. Am Vorabend des 4. Juli 2014 singt der Studiochor der Hochschule für Musik amerikanische Chormusik. Mitglieder des Chores sind Studierende des Chor-Dirigats, die abwechselnd die einzelnen Lieder dirigieren. Am Unabhängigkeitstag selbst gibt es einen ca. vierstündigen Konzertmarathon mit Werken amerikanischer Komponisten, die als Pioniere der amerikanischen klassischen Musik gelten.
Am Unabhängigkeitstag selbst gibt es einen ca. vierstündigen Konzertmarathon mit Werken amerikanischer Komponisten, die als Pioniere der amerikanischen klassischen Musik gelten.
Es werden Werke von Charles Ives, Henry Cowell, George Crumb, John Cage, Earle Brown, Morton Feldman, Christian Wolff, Frederic Rzewski gespielt.
EINTRITT FREI
PARTNER: HOCHSCHULE FÜR MUSIK SAAR TICKETS: 8¤ AN DER ABENDKASSE EINTRITT FREI FÜR STUDIERENDE DER HFM
17 Uhr / Domicil Leidinger / Mainzer Straße 10 / Saarbrücken
In dem Konzert, das im Rahmen der Saarbrücker Sommermusik stattfindet, werden Lieder/Songs von Antonin Dvorak, Edward McDowell, Aaron Copland, Patrício da Silva, Franz Liszt, Edward Grieg und anderen zu hören sein.
PARTNER: LANDESHAUPTSTADT SAARBRÜCKEN DER EINTRITT IST FREI SPENDEN SIND WILLKOMMEN
17/8/2014
14/9, 21/9, 28/9 und 5/10/2014
25/9/2014
ENSEMBLEKONZERT IM RAHMEN DER SAARBRÜCKER SOMMERMUSIK
NEUNKIRCHER SONNTAGSMUSIKEN 2014
GERMAN, AMERICAN AND GERMAN-AMERICAN WIND MUSIC
ENSEMBLE DAL NIENTE CHICAGO
JAN BRÖGGER UND GASTORGANISTEN
USAFE WINDS ALOFT WOODWIND QUINTET
17 Uhr / Festsaal Rathaus Saarbrücken
18 Uhr / Kirche St. Marien / Neunkirchen
18 Uhr / Bahnhof Niederwürzbach
Seit September 2007 gibt es die Neunkircher Sonntagsmusiken in St. Marien. Organisten aus dem Saarland und darüber hinaus und der Hausorganist von St. Marien, Jan Brögger, präsentieren an der Roethinger-Orgel der Marienkirche Orgelmusik aller Epochen. Sonntags, beginnend jeweils um 18 Uhr, erklingt zunächst ein ca. 55-minütiges Orgelkonzert, im sich anschließenden Gottesdienst um 19 Uhr spielen die Organisten neben Literatur auch Orgelimprovisation. Erstmalig in diesem Jahr findet unter dem Stichwort American Classics eine Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut des Saarlands statt, mit Orgelmusik aus Amerika und Europa.
Ein Konzert anlässlich des 25. Gründungstags des Deutsch-Amerikanischen Freundeskreises Saar-Pfalz The United States Air Forces in Europe Winds Aloft Woodwind Quintet is a premier component of the USAFE Band. Based at Sembach Air Base, Germany, the five-member ensemble, consisting of the traditional instrumentation of flute, oboe, clarinet, bassoon and horn, provides diverse sounds and styles making them a prominent chamber ensemble throughout Europe.
PARTNER: KIRCHE ST. MARIEN DER EINTRITT IST FREI, SPENDEN SIND WILLKOMMEN
PARTNER: DEUTSCH-AMERIKANISCHER FREUNDESKREIS SAAR-PFALZ TEILNAHME AUF BESONDERE EINLADUNG
Ashley Fure New Work for Chamber Ensemble Patricia Alessandrini New Work for Chamber Ensemble Alex Mincek Nucleus for Tenor Saxophone and Drumset Chaya Czernowin Afatsim for Bass Flute, Bass Clarinet, Oboe, Percussion, Piano, Violin, Viola, Cello and Double Bass Enno Poppe Salz for Flute, Oboe, Clarinet, Saxophone, Percussion, Keyboard, Violin, Viola and Cello
Das Chicagoer Ensemble Dal Niente spielt zeitgenössische Musik auf eine Weise, die die Hörerfahrung neu definiert. Seine Programme, die mit einer flexiblen Instrumentation mit Leben erfüllt werden, wollen die Konvention herausfordern und engagierte, inspirierende, tief eintauchende Erfahrungen ermöglichen, um so die Zuhörer mit der Musik von heute vertraut zu machen.
PARTNER: SAARBRÜCKER SOMMERMUSIK, LANDESHAUPTSTADT SAARBRÜCKEN, NAXOS, SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK DER EINTRITT IST FREI SPENDEN SIND WILLKOMMEN
JENS BARNIECK
KLAVIER
20 Uhr / Festsaal Rathaus Heusweiler Jelly Roll Morton Tom Cat Blues George Antheil Jazz Sonata Charles Ives Sonata No.1 for Piano Ferruccio Busoni Indianisches Tagebuch Tui St. George Tucker On a Mountain Road at Summer’s End Vera Lachmann Catawba Wheeler Sparks Images of Camp Catawba John Cage Aus Sonatas and Interludes für Präpariertes Klavier 49 Waltzes for Heusweiler Reza Vali Blue Johannes Bryan Burkett Seven Passing Thoughts Aaron Copland El Salon Mexico (1936)
unverkennbar “amerikanischen” Klänge des Ragtime haben ebenso Eingang in die Klaviermusik der Welt gefunden wie die vielschichtigen, neuen Akkordstrukturen von Charles Ives oder die Cluster (Tontrauben) und der Gebrauch des Klavierinneren durch Henry Cowell. John Cage hat dann die Klangwelt des Klaviers durch seine Präparierungen revolutioniert und bahnbrechend erweitert.
In der amerikanischen Klaviermusik lässt sich ein Klangfarbenspektrum hören, das Innovationen und Erfindungsgeist zeigt. Der Beginn nationaler Klaviermusik mit Louis Moreau Gottschalk oder die
PARTNER: GEMEINDE HEUSWEILER, RATHAUSKONZERTE TICKETS: 10¤/8¤ IM BÜRGERBÜRO DER GEMEINDE HEUSWEILER UND AN DER ABENDKASSE
www.lambeng.de
26/9/2014
AMERICAN STORIES AM KLAVIER ERZÄHLT
Autohaus G m b H Illinger Str. 56-58 • 66265 Heusweiler • Tel.: 06806 / 6858
5/10/2014
6–10/10/2014
6/10/2014
O JESUS, MY SAVIOR GEISTLICHE MUSIK AMERIKANISCHER KOMPONISTEN DES 20. JAHRHUNDERTS
AMERICAN PIONEERS TAGE FÜR INTERPRETATION UND AUFFÜHRUNGSPRAXIS
A GERMAN-AMERICAN EVENING
CANTA NOVA SAAR BERNHARD SCHMIDT LEITUNG THOMAS WEISSSCHNUR KLARINETTE 19 Uhr / Kirche St. Matthias / Hixbergerstraße 1 / Riegelsberg
Paul J. Christiansen My Song in the Night Aaron Copland Four Motets Steve Reich New York Counterpoint Eric Whitacre Three Songs of Faith Außerdem werden Chorsätze von Morten Lauridsen, Ola Gjeilo und Tarik O’Regan gesungen. PARTNER: KULTURVEREIN RIEGELSBERG, PFARRGEMEINDE ST. JOSEF, ST. MATTHIAS, RIEGELSBERG, DEUTSCH-PENNSYLVANISCHER FREUNDESKREIS TICKETS: 10 ¤ /8¤ IM PFARRBÜRO ST. JOSEF / 06806 994930
Hochschule für Musik Saar
Die alljährlich an der Hochschule für Musik stattfindenden Tage für Interpretation und Aufführungspraxis sind in diesem Jahr Teil der Konzertreihe American Classics. Sie stehen unter dem Motto American Pioneers. Dazu wird es im Laufe des Jahres einen eigenen Prospekt geben, der an der HfM erhältlich ist.
DAARLER VOCAL CONSORT 19:30 Uhr / Hospital-Kapelle St. Wendel / Hospitalstr. 35 / St. Wendel
Der German-American Day wird in den USA und Deutschland jährlich am 6. Oktober begangen. Er soll an das deutsche Erbe erinnern und nimmt Bezug auf den 6. Oktober 1683, als 13 deutsche Familien aus Krefeld in die Nähe von Philadelphia übersiedelten und dort Germantown gründeten, die erste deutsche Siedlung in den 13 Kolonien.
feiern und zu ehren. Als saarländischer Beitrag zu diesem Tag laden wir zu diesem Konzert mit deutschen und amerikanischen Liedern. Schirmherr ist der Landrat des Landkreises St. Wendel, Udo Recktenwald.
Zum ersten Mal gefeiert wurde dieser Tag schon im 19. Jahrhundert, aber bedingt durch den Ersten Weltkrieg und die während dieser Zeit vorherrschende anti-deutsche Stimmung in den Vereinigten Staaten starb diese Tradition aus. Erst 1983 wurde sie wiederbelebt, als Ronald Reagan den 6. Oktober zum German-American Day ausrief, um den 300. Jahrestag der Immigration von Deutschen und ihrer Kultur in die Vereinigten Staaten zu
PARTNER: DEUTSCH-AMERIKANISCHER FREUNDESKREIS LANE COUNTY, LANDKREIS ST. WENDEL TICKETS: 8¤/6¤ IM SERVICEBÜRO DES LANDRATSAMTES/MOMMSTRASSE 23 06851 8012010/
[email protected]
11/10/2014
12/10/2014
O JESUS, MY SAVIOR GEISTLICHE MUSIK AMERIKANISCHER KOMPONISTEN DES 20. JAHRHUNDERTS
O JESUS, MY SAVIOR GEISTLICHE MUSIK AMERIKANISCHER KOMPONISTEN DES 20. JAHRHUNDERTS
CANTA NOVA SAAR BERNHARD SCHMIDT LEITUNG THOMAS WEISSSCHNUR KLARINETTE
CANTA NOVA SAAR BERNHARD SCHMIDT LEITUNG THOMAS WEISSSCHNUR KLARINETTE
19:30 Uhr / Kirche St. Peter / Merzig
20 Uhr / Kirche St. Michael / Saarbrücken
Paul J. Christiansen My Song in the Night Aaron Copland Four Motets Steve Reich New York Counterpoint Eric Whitacre Three Songs of Faith
Paul J. Christiansen My Song in the Night Aaron Copland Four Motets Steve Reich New York Counterpoint Eric Whitacre Three Songs of Faith
Außerdem werden Chorsätze von Morten Lauridsen, Ola Gjeilo und Tarik O’Regan gesungen.
Außerdem werden Chorsätze von Morten Lauridsen, Ola Gjeilo und Tarik O’Regan gesungen.
PARTNER: STADT MERZIG DER EINTRITT IST FREI AM ENDE DES KONZERTS GIBT ES EINE KOLLEKTE
PARTNER: FÖRDERVEREIN ST. MICHAEL DER EINTRITT IST FREI AM ENDE DES KONZERTS GIBT ES EINE KOLLEKTE
27/11/2014
THANKSGIVING DAARLER VOCAL CONSORT 18 Uhr / Rathaus Wemmetsweiler / Großer Kuppelsaal
Zum heutigen Thanksgiving-Tag gibt es zunächst ein Chorkonzert. Anschließend treffen sich die Mitglieder der vier saarländischen deutsch-amerikani schen Freundschaftskreise, des Marketing-Clubs Saar und des Deutsch-Amerikanischen Instituts Saarland zum Thanksgiving-Essen. Der Abend steht unter der Schirmherrschaft der Landrätin des Landkreises Neunkirchen, Cornelia Hoffmann-Bethscheider.
PARTNER: GEMEINDE MERCHWEILER TICKETS 8¤/6¤ KULTURAMT MERCHWEILER / AUGUSTSTR. 1A UND GEMEINDEKASSE RATHAUS WEMMETSWEILER / RATHAUSSTR. 1 ANMELDUNGEN ZUM THANKSGIVING DINNER BEIM DAI SAARLAND UNTER
[email protected]
IMPRESSUM Änderungen der Programme, Zeiten und Preise vorbehalten. Angaben zu Karten, Eintrittspreisen etc. entsprechen dem Stand bei Drucklegung und den Vereinbarungen mit unseren Partnern.
V. i. S.d.P. Dr. Werner Kremp Deutsch-Amerikanisches Institut Saarland Talstraße 14, 66119 Saarbrücken
Genaue Daten finden Sie auch auf unserer Homepage: www.dai-sb.de sowie den örtlichen Veranstaltungsankündigungen.
T F E W
0681 31160 0681 37 26 24
[email protected] www.dai-sb.de
Mitglieder des DAI erhalten in der Regel den ermäßigten Eintrittspreis, sofern angeboten (nur persönlich, nicht übertragbar).
Öffnungszeiten: Montag–Feitag 9–12 Uhr sowie nach Vereinbarung
Gestaltung: Martha Bayer und Muriel Serf Druck: Krüger Druck+Verlag GmbH &Co KG Papier: Recy Star Nature Auflage: 3000 © DAI Saarland 2014
IN KOOPERATION MIT SR/DRP, NAXOS, HOCHSCHULE FÜR MUSIK SAAR SCHIRMHERRSCHAFT: ANNEGRET KRAMP-KARRENBAUER, MINISTERPRÄSIDENTIN DES SAARLANDS UND KEVIN C. MILAS, US-GENERALKONSUL, FRANKFURT KÜNSTLERISCHE BERATUNG: JENS BARNIECK